REHRAGOUT – RENDEZVOUS
Inhalt:
Ein Schock für die Eberhofer-Sippe! Die Oma will umziehen. Schluss mit dem guten Essen in trauter Runde – auf einmal heißt es selbst kochen. Und putzen. Doch Franz Eberhofer hat nicht lange Zeit, sich darum Gedanken zu machen. Die Arbeit ruft: In „Rehragout-Rendezvous“ stößt die Polizei auf einen kleingeschredderten Vermissten. Das Ermittler-Duo Franz Eberhofer und Rudi Birkenberger geht wie immer völlig schmerzfrei vor.
Zu allem Überfluss übernimmt Franz‘ bessere Hälfte Susi vorübergehend Niederkaltenkirchens Rathaus als stellvertretende Bürgermeisterin. Und damit Franz sich mehr um Junior Pauli kümmern kann, reduziert sie kurzerhand seinen Posten auf halbtags. Es herrscht mal wieder Trubel in diesem modernen „Heimatfilm“ der etwas anderen Art nach den beliebten Krimis von Rita Falk.
Mit „Rehragout-Rendezvous“ kommt nun schon der neunte Eberhofer-Film in zehn Jahren in die Kinos. Einer, der viel zum Erfolg beiträgt, ist Stefan Betz. Von ihm stammen die herrlich bissig-bösen Dialoge – er hat für den neuesten Film das Drehbuch geschrieben. Betz ist vom Fach: Er gestaltet nicht nur das „Singspiel“ auf dem Nockerberg, sondern spielt in der Eberhofer-Reihe den Dorfarzt. Warum funktioniert diese Reihe von Heimatfilmen so gut, auch über Bayerns Landesgrenzen hinweg?
„Es spielt auf dem Land, es wird Dialekt gesprochen. Aber es gibt eben nicht dieses so andere typisch Heimatfilmselige“, so Betz. Diese heile Welt, da sei doch alles noch schön und gut. „Nein. Es ist eher normal, eher a bisserl runter geranzt, eher unsexy, im Zweifel immer greißlich. Und ich glaube, das finden die Leute gut. Und ich verstehe sie. Ich find‘ des auch gut.“
Mit „Dampfnudelblues“ startete die Eberhofer-Saga 2013 – der Film war eigentlich nur als Fernsehfilm geplant. Heute sind die Drehorte und die grantigen Charaktere Kult. Und seine Hauptdarsteller Sebastian Bezzel und Simon Schwarz als Ermittler-Duo Franz Eberhofer und Rudi Birkenberger ebenfalls.
Sebastian Bezzel zieht bei den Eberhofer-Krimis Parallelen zur berühmten Asterix-Reihe. „Ich finde, das ist wie das gallische Dorf. Also, du hast zwei Helden, die ein Abenteuer erleben. Aber du willst sehen, wie der Majestix zweimal vom Schild fällt. Oder der Troubardix wird zweimal irgendwohin gefesselt. Das muss sein. Und das sind lieb gewonnene Charaktere.“
Eberhofer-Autorin Rita Falk kann ihre Bestseller kaum so schnell schreiben, wie sie auf der Leinwand zu bayerischen Blockbustern werden. Einzigartig auch, dass das Schauspiel-Ensemble seit zehn Jahren nahezu unverändert in aller Schrulligkeit harmoniert. Das gilt auch für „Rehragout-Rendezvous“, in dem die Frauen an die Macht kommen und die Männer in eine Sinnkrise stürzen – Bühne frei für ein neues Abenteuer des deutschen Dreamteams Sebastian Bezzel und Simon Schwarz.
(aus „BR24“)
Details:
Mit: Sebastian Bezzel, Simon Schwarz, Lisa Maria Potthoff, Enzi Fuchs, Eisi Gulp
Regie: Ed Herzog
Genre: Komödie
Länge: 98 Min.
Alterszulassung: Ab 10 Jahre
Land: Deutschland
Erscheinungsjahr: 2023
Spielzeit:
Freitag, 29. September 18.15 Uhr (Saal 1)
Sonntag, 1. Oktober 18.15 Uhr (Saal 1)